Robert Bedrosian: Soma bei den Armeniern / Der Fliegenpilz (354)
„Das in dieser Arbeit untersuchte Material rechtfertigt die Annahme, dass man unter den Völkern im armenischen Hochland, mögen es Vorgänger der Iraner oder der Inder …
„Das in dieser Arbeit untersuchte Material rechtfertigt die Annahme, dass man unter den Völkern im armenischen Hochland, mögen es Vorgänger der Iraner oder der Inder …
Bauer W., de vries h., Redemann K. (Hrsg.) Rauschpilze Märchen – Mythen – Erfahrungen „Seit Urzeiten gehört der Gebrauch von berauschenden Pilzen wie Fliegen- und Psilocybin-Pilzen zu den …
Sie haben noch kein passendes Geschenk gefunden? Der Buchhändler Ihres Vertrauens liefert sicher über Nacht! DAS Standardwerk zum Fliegenpilz – auch in einer Lizenz-Ausgabe des Nachtschatten-Verlags …
Na, habe ich Ihnen den Kopf verdreht? Es war wirklich nicht meine Absicht! Schauen Sie bitte einmal, wer Klartext sprechen wird: Hier! Und das virtuelle Fliegenpilz-Museum wird …
Vorbestellen! Das wird ein richtig gutes Werk! Danke, Wolfgang! „Als Giftpilz ist der Fliegenpilz ein Symbol für die Gefährlichkeit der Natur, und gleichzeitig gilt er als …
Herausgegeben von John A. Rush, Autor des Buches „The Mushroom in Christian Art„, ist diese Sammlung von Texten zum Thema gerade für Pilzköpfe eine wahre …
Todesfälle nach dem Genuss des Fliegenpilzes sind in der wissenschaftlichen Literatur bislang nicht dokumentiert worden. Edzard Klapp ist darüber hinaus der Meinung, der Fliegenpilz tauge …
„Im Verlauf der vergangenen mehr als hundert Jahre wurde emsig geforscht, um die Soma-Pflanze botanisch zu identifizieren, um endlich dieses von den Veden gepriesene Gewächs …
„Wer sich auf die Suche nach Soma begibt, das heißt, wer zu erkunden trachtet, was unter ‚Soma‘ zu verstehen sein soll, der wird alsbald auf …
Wege zur Wahrheit – oder: Die ultimative Lektüre für den, der meint, er wisse bereits alles! Viele Wege gehen wir, viele sind gegangen worden: Wege ohne Wiederkehr, Wege …
Vom biblischen „Sündenfall“ aus der Sicht eines Märcheninterpreten zum rituellen Gebrauch der Droge SOMA durch die alten Arier: Edzard Klapp, Herausgeber von “Der Fliegenpilz – …
Postkarte mit einer Fliegenpilz-Illustration von Molly Brett: „All the Fun of the Fair“ (The Medici Society, London) aus dem Archiv Edzard Klapps: Molly Brett war …
(Foto: Klaus-Peter Simon, 1999 / Wikimedia Commons) „Scheusale aus Marmorsplittern“ lautet die Überschrift: Aber der Leser darf sich fragen, ob nicht ein Fragezeichen fehlt! Auf diese Weise nämlich …
John M. Allegro (Foto: Jack1956 / Wikimedia Commons) Als hundertsten Beitrag, zum „Jubiläum“ des Fliegenpilz-Museums, finden Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, an dieser Stelle das von Edzard …
Team der Fliegenpilzausstellung in Schongau 1995: Von links: Ute Klapp (Artefakte), Kilian Klapp (Design), Herman de Vries (Forschung zu den Namen des Fliegenpilzes), Wolfgang Bauer (Vortrag), …
Einladung zur Fliegenpilzausstellung im Stadtmuseum Schongau, 1995. (Bild: Archiv Wolfgang Bauer)
Plakat einer Fliegenpilzausstellung im Stadtmuseum zu Schongau, 1995. Gestaltung: Andreas Höfer, Bad Bayersoien. (Bild: Archiv Wolfgang Bauer)
„FLIEGENPILZ INC.“, „AMANITA GmbH“ möchte man meinen: Die Pleser Hefe aber ist eine Hefe zum Backen. (Foto: Edzard Klapp)
Cover des Begleitbuches zur Fliegenpilzausstellung im Karl Ernst Osthaus-Museum zu Hagen, 1991. Das Foto des Umschlags zeigt eine Fliegenpilzlampe, die es damals in Einrichtungsläden zu kaufen gab. (Innenumschlag): „Der …
Liebe Besucherinnen und Besucher des „Fliegenpilz-Museums“! Aufmerksam machen möchte ich Sie auf ein von Wolfgang Bauer und Edzard Klapp verfasstes und herausgegebenes Buch, das demnächst im Nachtschatten-Verlag Solothurn …
Edzard Klapp, Autor des nachfolgenden Artikels, wurde 1937 in Elbing / Westpreußen geboren, studierte Jura und war seit dem Jahre 1969 Jugendstaatsanwalt in Stuttgart. Das Buch …
Für alle Interessierten eine äußerst empfehlenswerte Lektüre: „Der Fliegenpilz – Traumkult, Märchenzauber, Mythenrausch“, herausgegeben von Wolfgang Bauer, Edzard Klapp und Alexandra Rosenbohm, erschienen 2000 im AT …
Tag: Edzard Klapp